Seit Jahrzehnten steht das Weingut Bründlmayer für besten Grünen Veltliner, feinsten Riesling und für herausragende Sekte nach traditioneller Methode.
Begünstigt durch die Klimaerwärmung erfreut nun Willi Bründlmayer die Weinkenner immer auffälliger mit meisterhaften, eleganten Rotweinen. Blauburgunder, Zweigelt und der rare St. Laurent hatten hier traditionell eine Heimat und finden heute durch etwas später reifende Reben, wie Cabernet Franc oder Merlot neue Partner.
Echte Weinnasen wissen darüber hinaus, dass in Ausnahmejahren in Bründlmayers Kamptaler Top Lagen edelsüße Schmuckstücke gedeihen, die an Charme, Frische, Konzentration und feingliedriger Eleganz ihresgleichen suchen.
So auch der Kategoriesiger Sankt Laurent 2022. Dieser wächst am Käferberg. Die Trauben erreichen in dieser eher kühleren, hoch gelegenen und doch etwas nach Nordwesten geschützten Lage auch bei relativ später Lese geringe Zuckergrade bei einer guten physiologischen Reife. Die herrliche Waldviertler Luft und die mineralischen Böden übertragen ihre Eigenschaften auch auf den Geschmack der St. Laurent-Beeren. Maischegärung im kleinen Holzgärständer und anschließend 18 Monate Ausbau in 300 Liter Holzfässern (2. und 3. Füllung).
Seit mehr als 40 Jahren werden alle Weingärten der Familie nachhaltig bewirtschaftet, seit 2018 ist das Weingut auch BIO-zertifiziert.
Alle aktuellen Weine können im Heurigenhof Bründlmayer (Pächter Fam. Schierhuber) auch glasweise verkostet werden. Vor allem am Abend und an den Wochenenden auch mittags lässt es sich im lauschigen Innenhof und im Winter am offenen Kamin des wunderbar erhaltenen Renaissancebaus herrlich wohl sein.
Heurigenhof geöffnet:
Mi – Fr ab 15:00 Uhr,
Sa, So, Feiertags ab 12:00 Uhr