Unter großem Publikumsinteresse und in feierlicher Stimmung wurde am Samstag, 8. November 2025 in der Stadtpfarrkirche Langenlois der heurige Taufwein – ein Grüner Veltliner Jubiläumswein zum 100-jährigen Bestehen der Stadt Langenlois – gesegnet und feierlich aus der Taufe gehoben.
Bereits beim Einzug in die stimmungsvoll geschmückte Stadtpfarrkirche war die besondere Bedeutung dieses Festakts spürbar: Zwischen Kerzenschein, Blätterdekorationen und musikalischen Klängen des LOISIARTE-Ensembles wurde der neue Wein von Winzerin Eva Steininger vorgestellt – ein Grüner Veltliner, der mit seinem pfeffrigen Charakter und eleganten Abgang als Symbol für Qualität, Herkunft und Geschichte der Region steht. Das Etikett ist eine Hommage an die Geschichte des Weinguts und zeigt das erste vom Großvater verwendete Sujet für den schon damals als „Langenloiser Grüner Veltliner“ abgefüllten Wein. Die Segnung nahm wie jedes Jahr Stadtpfarrer Jacek Zelek vor, der in seiner Ansprache die Verbindung von Glauben, Dankbarkeit und regionaler Identität betonte.
Besonderen Glanz erhielt die Weintaufe durch eine außergewöhnlich prominente Runde von Taufpatinnen und -paten: Schauspieler Rudi Roubinek, Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz, Ehrenbürgerin Tuula Nidetzky, Generalstabschef Rudolf Striedinger, Chefredakteur Harald Knabl, SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch sowie die ehemaligen politischen Größen Hans Penz und Franz Fischler. Alle waren bereits in den vergangenen Jahrzehnten als Weinpat:innen in Langenlois zu Gast – ein Wiedersehen, das beim Publikum für Begeisterung sorgte. Gemeinsam tauften sie den Jubiläumswein und blickten auf bewegende, humorvolle und persönliche Erinnerungen an frühere Weintaufen zurück.
Durch den Festakt führte Robert Herbst, Obmann des Weinbauvereins Langenlois, der mit Charme und Witz das Programm moderierte und die Arbeit der Winzerinnen und Winzer ebenso wie die Bedeutung der Weintaufe für die Region würdigte: „Die Weintaufe ist jedes Jahr ein besonderer Moment, doch heuer schreiben wir Geschichte. Dieser Wein steht für 100 Jahre Stadt Langenlois – für Zusammenhalt, Fleiß und Leidenschaft. Es ist ein Wein, der die Seele unserer Stadt in sich trägt.“
Nach dem kirchlichen Teil öffneten sich die Tore der Pfarrkirche für die traditionelle Agape am Kirchenplatz – ein Ort des Genusses, der Begegnung und des Austauschs. Dabei wurden die ersten Kostproben des neuen Jahrgangs sowie Raritäten an der Weinbar gereicht, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten des Hotels Schloss Haindorf. Die zahlreichen Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, mit Winzer:innen und Paten ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen zu teilen und auf das Jubiläum anzustoßen.
Bürgermeister Harald Leopold zeigte sich sichtlich erfreut über die gelungene Feier und den großen Zuspruch der Bevölkerung: „Langenlois ist nicht nur eine Stadt des Weins, sondern auch eine Stadt des Miteinanders. Diese Weintaufe hat gezeigt, wie sehr Tradition, Stolz und Lebensfreude hier gelebt werden. Der Jubiläumswein ist ein Symbol für hundert Jahre Geschichte – und für eine Zukunft, die wir mit Freude und Zuversicht gestalten.“ Aber auch die vielen Gäste zeigten sich von der harmonischen Verbindung aus festlicher Liturgie, kulturellem Rahmen und gemütlichem Beisammensein begeistert. Der neue Jubiläumswein, ein Grüner Veltliner mit typischer Würze und feiner Eleganz, wurde dabei bereits hoch gelobt und verspricht ein besonderes Aushängeschild des Jahrgangs 2025 zu werden.
Mit einem Glas dieses besonderen Weins und vielen strahlenden Gesichtern klang die Weintaufe Langenlois 2025 aus – als stimmungsvolles Bekenntnis zu Tradition, Qualität und Gemeinschaft in der größten Weinstadt Österreichs.