
TOTALE CHAMPAGNE ist eine neue Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt und eine gute Gelegenheit für Champagner-Liebhaber und -Kenner, aber auch für Neugierige ist, die das belebende Getränk abseits der Weltmarken kennenlernen wollen.
Das VIENNABallhaus ist Genussfreunden nicht zuletzt durch die alljährlichen TARTUFO TOTALE Genusstage bereits ein Begriff. Hannah Neunteufel erweitert jetzt das Genuss-Event-Spektrum um ein echtes Highlight, denn TOTAL CHAMPAGNE biegt ganz bewusst von der Champagner-Hauptstraße auf den Scenic Drive ab und holt die kleinen feinen Manufakturen auf die Bühne, die grandiose Qualität zu mehr als überzeugenden Preisen in die Flaschen bringen.
Vor Ort kann natürlich sowohl verkostet als auch direkt bei den französischen Winzern gekauft werden - egal ob Gastronomie, Sommeliers, Champagner-Liebhaber oder anspruchsvolle Genießer und Sammler, die auf der Suche nach neuen, überzeugenden Erlebnissen sowie unverwechselbaren Tropfen sind. Vertreten sind die Champagner-Häuser André Chemin, Boonen, Jean Hû, Renée Caillat, Pierre Morlet und Francis Orban, die die Gäste mit ihren grandiosen Tropfen verwöhnen. Die Champagner-Spezialisten Grande Réserve Selection Vienna und Gourmetspezialist warten darüber hinaus mit weiteren Winzer-Champagnern und Delikatessen auf.
Natürlich wird auch perfekt harmonierendes Schampus-Food feilgeboten - der Klassiker zu Champagner sind natürlich Austern. Die angesagte Austern- und Delikatessenbar Rinkhy aus der Zieglergasse wird ihre Premium-Oysters servieren und Hannahs Plan bewirtet mit Euro-Toques-Chef und Haubenkoch Jakob Neunteufel die Gäste mit frischem Hummer-Brioche. Weil in Wien Würstl auf keinen Fall fehlen dürfen, ist auch Alles Wurscht, der richtungsweisende Würstelstand, bei dem sich jemand ernsthaft den Kopf über Qualität und das Lustprinzip über gute Wurst zerbrochen hat, mit an Bord. Ausserdem stehen Bio-Brot und Gebäck von Öfferl, regionale Wurstspezialitäten und Fermentiertes bereit.
Neben der eleganten (leisen) und der lauten (knallen) Art Champagner zu öffnen, gibt es eine Methode, die gleichermaßen spektakulär wie sparsam ist: das Sabrieren. Dabei wird die Flasche mit Hilfe eines Champagner-Säbels geköpft. Den Geübten gelingt das, ohne Champagner zu verschütten. Im Atelier de Sabrage wird bei TOTAL CHAMPAGNE gerne gezeigt, wie das funktioniert.
Weitere Informationen dazu gibt es unter viennaballhaus.com.