ab Frühlingsbeginn bis 1. November: täglich 9:00 – 17:00 Uhr
Verkostungen, Erlebnis-Weingartenführungen gegen Voranmeldung
Beim Weingut Söll in Gamlitz hat die Natur das letzte Wort. Seit der Betriebsübernahme 1997 entwickeln Hannes und Maria Söll eine eigenständige Anbaumethode, die über Bio hinausgeht. Der „Sanfte Weinbau“ reduziert Traktorfahrten auf ein Minimum (nur 3–4/Jahr), spart Wasser, schont Ressourcen und setzt auf maximale Bodenruhe und Beobachtung.
„Ich wollte nie einfach nur biologisch arbeiten – ich wollte verstehen, wie Rebe und Boden im Einklang mit den natürlichen Rhythmen leben“, erklärt Hannes Söll. Deshalb verzichtet er seit über 25 Jahren auf Düngung, bearbeitet Begrünung und Unterstockbereich händisch oder mit Leichtmaschinen und orientiert sich bei der Weinlese an den Mondphasen.
Das Ergebnis: Die Reben wachsen langsamer, sind robuster gegenüber Krankheiten – und der Wein spiegelt seine Herkunft authentisch wider. Im Sortiment: klassischer Muskateller, eleganter Sauvignon Blanc, aber auch gehaltvolle Rotweine, teils spontanvergoren in Stahl, Betonei und Holz.
Einladung zur Kooperation:
Zukunft braucht Praxis & Zahlen
Der sanfte Weinbau ist kein Idealismusprojekt, sondern ein wirtschaftlich und ökologisch relevantes Modell, das über fast 30 Jahre entwickelt wurde. Daher suchen wir engagierte Winzer:innen in ganz Österreich – bio, konventionell oder PIWI – die sich auf eine begleitete Umstellung einlassen möchten. Ziel ist es, gemeinsam belastbare Daten zu erheben:
• Arbeitszeitersparnis, Kostenwahrheit eruieren
• Kostenreduktion bei Maschinen und Spritzmittel, etc.
• Gewinnpotenzial durch Qualität und Effizienz, • sowie der Einfluss auf Bodenstruktur, CO₂-Bilanz und Pflanzengesundheit.
Wer mitmacht, leistet Pionierarbeit – für eine Landwirtschaft mit Zukunft.