Ende März hat im Stiftsweingut Klosterneuburg mit dem Weinbau-Roboter „Bakus“, der für eine nachhaltige und zukunftsweisende Bewirtschaftung der Weingärten sorgt, eine neue Ära begonnen.
Weltweit ist „Bakus“ bereits 250 Mal erfolgreich im Einsatz und stellt damit einen Meilenstein für den modernen Weinbau dar. Entwickelt, um die Herausforderungen des Weinbaus zu meistern – vom Fachkräftemangel bis hin zur ökologischen Verantwortung –, arbeitet der vollelektrische und emissionsfreie Roboter zu 100 % mit Strom, minimiert mit seinem geringen Gewicht die Bodenverdichtung und trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei.
„Bakus“ übernimmt zahlreiche Aufgaben, die bisher mit Traktoren erledigt wurden: Das Auflockern der Erde für gesunde Reben, das Mähen der Gassen für eine natürliche Begrünung, das Laubschneiden für optimales Wachstum und auch das Zwischenstockräumen für eine effiziente Pflege der Rebstöcke. Seine leistungsstarke 75-kWh-Batterie ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu zehn Stunden und dank seiner Geräuscharmut kann er sogar nachts eingesetzt werden – eine echte Innovation für den Weinanbau.
„Für unser Weingut beginnt eine neue Ära“, betont Weingutsleiter Peter Frei vom Stiftsweingut Klosterneuburg. „Parallel zur Einführung modernster Technik stellen wir unsere Weingärten in Tattendorf auf biologischen Anbau um. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigem, umweltbewusstem Weinbau.“