Gute Nachrichten für Weinliebhaber:innen und Reisende: An mehreren europäischen Flughäfen dürfen ab sofort bis zu zwei Liter Flüssigkeit – darunter auch Wein – im Handgepäck mitgeführt werden.
Neuen Sicherheitsscanner, die flüssige Sprengstoffe zuverlässig erkennen und damit die bisherigen Einschränkungen überflüssig machen, bedeuten einen echten Fortschritt für entspanntes Reisen – und für alle, die edle Tropfen aus dem Urlaub mitnehmen wollen. Doch solange nicht alle Flughäfen umgestellt haben, bleibt Vorsicht und Planung weiterhin das A und O beim Reisen mit Flüssigkeiten im Handgepäck, denn die neue Regelung gilt allerdings noch nicht in ganz Europa. Wer auf seiner Reise mehrere Flughäfen passiert – etwa beim Umsteigen – sollte sich vorab informieren, da es bei Flughäfen mit unterschiedlichen Scanner-Technologien passieren kann, dass Flüssigkeiten zwar beim Hinflug, jedoch beim Rückflug nicht erlaubt sind.
Reisende sollten daher auf Kombirouten oder Rückflüge besonders achten, um böse Überraschungen bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden. Bereits umgesetzt wurde die neue Regelung an folgenden italienischen Flughäfen: Mailand-Malpensa, Mailand-Linate, Rom-Fiumicino, Bologna und Turin. Hier können Fluggäste Wein, Wasser, Parfum oder andere Flüssigkeiten bis zu einem Gesamtvolumen von zwei Litern problemlos im Handgepäck mitführen – auch ohne durchsichtige 100-ml-Behälter.
Ein verbindliches Datum, ab wann die neuen Scanner flächendeckend an allen europäischen Flughäfen eingesetzt und damit die bisherigen Beschränkungen endgültig abgeschafft werden, gibt es derzeit leider noch nicht.