Die Wagram Grand Cru Weinverkostung hat sich auch in diesem Jahr als Highlight für WeinliebhaberInnen und Fachleute erwiesen und wurde zugleich zum Treffpunkt höchster Weinkunst.
Am 18. und 25. Februar 2025 versammelte sich eine Fachjury im edlen Ambiente des Hauses von Hotelier und Spitzen-Gastronom Toni Mörwald zur Verkostung, die eine Bühne für die besten Weine der Wagramer Region geboten hat und zugleich ein starkes Zeichen für die Qualität und Vielfalt dieser außergewöhnlichen Weinlandschaft setzt. Denn ein zentrales Anliegen der Grand Cru Verkostung ist es, die Entwicklung und Bandbreite des Grünen Veltliners genau zu beobachten — von den WinzerInnen, den Lagen und Rieden bis hin zu den verschiedenen Ausbauformen und Jahrgängen. Gleichzeitig wird auch das Wagram-Potential anderer Rebsorten und Cuvées in den Blick genommen. Die Weine wurden in insgesamt 9 Kategorien prämiert, wobei in jeder Kategorie SiegerInnen gekürt wurden - zusätzlich zeichnete die Jury die TOP 3 Weine kategorieübergreifend aus.
Der große Gewinner des Abends war Florian Bauer mit seinem herausragenden Weißburgunder + Chardonnay, Jahrgang 2016. Mit seiner präzisen Komposition und den unverwechselbaren Aromen überzeugte er die Jury und setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durch. Den zweiten Platz sicherte sich das Weingut Leth mit dem eleganten Ried Scheiben 1ÖTW Roten Veltliner, Jahrgang 2017. Der dritte Rang ging an das renommierte Weingut Familie Bauer mit einem fein nuancierten Riesling Hinterberg, Jahrgang 2011.
Die Wagram Grand Cru Weinverkostung 2025 hat ein weiteres Mal bewiesen, warum der Wagram zu den führenden Weinregionen Österreichs zählt. Die einzigartigen geologischen Gegebenheiten — tiefgründige Lössböden, südliche Expositionen und ein mildes Klima — verleihen den Weinen der Region ihre charakteristische Aromatik und machen sie zu einem festen Bestandteil der österreichischen Spitzenklasse.