Von 21. bis 31. August 2025 verwandelt sich die Wachau-Hauptstadt Krems erneut in ein Zentrum des Feierns, Genießens und Zusammenkommens: Das Wachauer Volksfest lockt bereits seit mehr als 100 Jahren Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern – und ist längst eines der bedeutendsten Weinfeste Österreichs.
Elf Tage lang erwartet die Gäste beim Wachauer Volksfest ein abwechslungsreiches Programm: Mehr als 100 Stände und Zelte laden zum Gustieren ein, auf drei Bühnen sorgen Live-Acts, Thementage und ein breit gefächertes Musikprogramm für Unterhaltung. Ob gemütliches Zusammensitzen im Grünen, kulinarische Köstlichkeiten oder stimmungsvolle Konzerte – das Volksfest ist der Höhepunkt des Spätsommers in der Region.
Ein besonderes Ereignis ist die Krönung der Österreichischen Weinkönigin: Am 29. August 2025 übernimmt die Niederösterreicherin Laura Hummel feierlich das Amt von ihrer burgenländischen Vorgängerin Hannah Wetschka. Der Festakt ist öffentlich zugänglich und markiert gleichzeitig den offiziellen Auftakt zum Weinherbst.
Kulinarisch spannt das Fest den Bogen von „Bier trifft Wein“ – mit frisch gezapften Bierspezialitäten und den edelsten Tropfen aus den fünf Weinbauregionen Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental und Wagram. Neben einer eigenen Magnum-Bar und einem „Spritzerparadies“ können Besucherinnen und Besucher auch die Kreationen von Haubenkoch Michael Kolm (JRE) genießen, der eine erlesene Weinkarte präsentiert.
Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Ein Konzert mit 300 Musikerinnen und Musikern, eine große Leistungsschau des Bundesheeres anlässlich „70 Jahre Bundesheer“, zwei Fußball-Meisterschaftsspiele des KSC in der Regionalliga Ost und das spektakuläre Green Line Mega-Musik-Feuerwerk am 23. August 2025 sorgen für weitere Höhepunkte.
Das Volksfest, das heuer erneut als Green Event ausgetragen wird, verbindet wieder einmal Altbewährtes mit frischen Ideen. Unter dem Motto „Für unsere Gäste von überall das Beste“ verspricht es elf Tage voller Lebensfreude, Kulinarik und Gastlichkeit – mitten im Herzen der Wachau.