Der Illmitzer Winzer Hans Tschida verwandelt fast jeden Auftritt bei der International Wine Challenge in einen Volltreffer. Mit fünf Gold- und zwölf Silbermedaillen sowie zwei Trophäen setzte er sich auch dieses Mal eindrucksvoll durch und wurde in London zum unglaublichen elften Mal zum "Sweet Winemaker of the Year" gekürt.
Kein anderer Winzer wurde so oft von der Jury der International Wine Challenge (IWC) zum Sweet Winemaker of the Year gekürt wie Hans Tschida aus dem burgenländischen Seewinkel. Seit dem ersten Titel im Jahr 2010 reiht sich in den Jahren 2011 bis 2015, 2019 und 2021 bis 2024 Auszeichnung an Auszeichnung - und nun zählt auch das Jahr 2025 dazu. Neben dem Hauptpreis, für den die Anzahl und Qualität der Medaillen ausschlaggebend ist, wurde er auch mit der Austrian Sweet Wine Trophy für die Sämling 88 Beerenauslese 2021 und der Neusiedlersee Trophy für die Muskat Ottonel Beerenauslese 2021 geehrt.
"Die Produktion von Süßweinen von Weltklasse ist eine Kunst, die oft unterschätzt wird. Hans Tschida hat die nötigen Techniken - sowohl im Weinberg als auch im Keller - perfektioniert, sodass er atemberaubende Weine von beeindruckender Konsistenz produziert. Wir Weinliebhaber sollten ihm für sein Talent, sein Feingefühl und sein Engagement bei der Herstellung dieser bemerkenswerten Nektare danken", huldigt Tim Atkin MW, Co-Chairman der IWC, den Preisträger aus dem burgenländischen Weinbaugebiet Neusiedlersee. Die feierliche Verleihung fand am 9. September 2025 in der imponierenden historischen Guildhall in London statt.
Routine ist der Gang zur Bühne für Hans Tschida und seine Familie aber selbst nach so vielen Jahren nicht geworden - jedes Mal aufs Neue spüren sie im Festsaal eine besondere Aufregung. Denn wie bei den Oscars erfahren auch bei der IWC die Gewinnerinnen und Gewinner erst im Moment der Kuvertöffnung durch Tim Atkin, ob sie zu den Auserwählten zählen. Ein Moment voller Spannung - und einer, den Hans Tschida bereits elfmal für sich entschieden hat. "Ich freue mich jedes Mal, als wäre es das erste Mal. Die erneute Ernennung zum 'Sweet Winemaker of the Year' ist Ausdruck meiner lebenslangen Leidenschaft für Süßweine und den einzigartigen Charakter unserer Weinberge am Angerhof Tschida - und eine wunderschöne Bestätigung für mich und mein Team", erklärt der Illmitzer Winzer, der das Weingut gemeinsam mit seiner Tochter Daniela Salzl-Tschida führt.
Die International Wine Challenge IWC
Bei der heurigen IWC wurden von den über 250 Jurymitgliedern, bestehend aus Masters of Wine, internationalen Weinproduzenten, Weinhändlern und Fachjournalisten, Medaillen an Weingüter in 35 Ländern vergeben. Tim Atkin MW, Sam Caporn MW, Oz Clarke, Dr. Jamie Goode, Peter McCombie MW und Helen McGinn standen als Chairmen und Chairwomen der Jury vor.
Das Weingut Angerhof Tschida
Hans Tschida bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Familie dreißig Hektar Rebfläche im burgenländischen Seewinkel. Der Neusiedlersee mit seinem speziellen Mikroklima, seinen mineralischen Salz- und Sandböden, leichtem Schotter und dunkler Schwarzerde prägt die Muskat Ottonels, Chardonnays, Welschrieslinge, Gelben Muskateller, Grünen Veltliner, Sämlinge und Rotweine des Weinguts in Familienhand. Sie zeichnen sich durch einzigartige ausgewogene Stilistik und Sortentypizität aus. "Süßwein in Perfektion" lautet das Motto des Hauses.