Visionär Josef Umathum denkt Blaufränkisch neu

von Alexandra Otto 07/10/2025
Nachrichten
Visionär Josef Umathum denkt Blaufränkisch neu

Winzer-Visionär Josef Umathum aus Mönchhof im Nordburgenland stellt in einer einzigartigen Vertikale acht Jahrgänge seines neuen Blaufränkisch Ried Kirchberg vor.

Der Kirchberg in Winden am See wurde im Jahre 1203 im Zuge einer Schenkung des Ungarischen Königs Emmerich an die Zisterziensermönche des Stiftes Heiligenkreuz erstmals urkundlich erwähnt - und die Mönche aus dem Burgund erkannten das enorme Potential des Berges und legten einen Weinberg an. Josef Umathum, leidenschaftlicher Winzer mit Weitblick und Innovationskraft, der eng mit seinem Boden verbunden ist, hat diesen besonderen Platz (wieder) entdeckt, die geologischen und mikroklimatischen Bedingungen weiter erforscht und vor dem Auspflanzen die Parzelle über Jahre darauf vorbereitet.

Der sanfte Hügel ist im Hauptteil der Riede Kirchberg nach Südost geneigt und es gibt dort auch ein ganz besonderes Stück, das außergewöhnliche klimatische Bedingungen aufweist: an einem Geländeeinschnitt fällt der Berg leicht in Richtung Nordost ab. Durch diese Talschneise kann die frische Luft des Leithabergs in Richtung Neusiedler See strömen und das wiederum führt abends zu abrupter Abkühlung, geradezu ideal für frische, lebendige Weine. Dies ist auch in Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels wesentlich. Auf historisch kühleren Lagen werden sich in Zukunft die besseren Voraussetzungen für die Reben finden. Morgensonne, rasche Erwärmung und ebenso rasante abendliche Abkühlung in Verbindung mit strahlend weißem Muschelkalkboden bieten die besten Bedingungen, um einen unvergleichlichen Blaufränkisch zu keltern. Genau in diesem Bereich liegt die Parzelle, auf der die Trauben für den „Umathum Ried Kirchberg“ wachsen.

Das Besondere daran: der Blaufränkisch Ried Kirchberg kommt erst 10 Jahre nach der Ernte in den Verkauf. Warum? Im Weingut Umathum wird ausschließlich von Hand geerntet. Besonders beim Blaufränkisch ist eine späte Ernte bei Temperaturen möglichst unter 5°C von großer Bedeutung. Danach werden im Keller die Trauben nochmals sorgfältig selektioniert, um auch die feinsten Unreinheiten zu entfernen. Die Vergärung erfolgt traditionell über drei Wochen mit den Schalen. Der Wein reift dann 18 Monate in alten, kleinen Eichenfässern, um Frucht, Eleganz und Tannine zu harmonisieren. Nach der Flaschenfüllung lagern die Flaschen für weitere 8 Jahre bei 12°C im Reifekeller des Weingutes bis zur Erstauslieferung - also insgesamt 10 Jahre nach der Ernte.

Der Blaufränkisch Ried Kirchberg ist also ein gereifter High-End Rotwein, trinkfertig, der nicht nach weiterer jahrelanger Lagerung verlangt – perfekt für die Gastronomie und jene Weinliebhaber, die gerne gereifte Weine trinken. Ein Wein mit Geschichte, ein Blaufränkisch mit Identität, Tiefe und Eleganz, frisch, lebendig, mit unvergleichlichem Charakter. Beginnend mit dem Jahrgang 2015 erzählt jeder Jahrgang seine eigene Geschichte und interpretiert die Lage Kirchberg neu.

Kostnotiz: 

Strahlendes Rubinrot in der Farbe, Duft nach Veilchen, Thymian und Eukalyptus, kristallklar am Gaumen. Aromen, die an Kirsche und Weichsel erinnern, frische Beerenfrucht mit lebendigem Abgang. Ein trinkfeiner, lebendiger Rotwein mit kühler Stilistik. Alkohol: 13% Vol., Restzucker: 1,0 g/l. Säure: 6,6 g/l

Der 2015er ist ab sofort im Handel erhältlich. Die Jahrgänge ab 2016 können aktuell nur vorbestellt werden.