Sprungbrett für Nachwuchs-WinzerInnen

von Alexandra Otto 07/07/2025
Nachrichten
Sprungbrett für Nachwuchs-WinzerInnen

Die Schlossquadrat-Trophy, Österreichs beliebtester Nachwuchswettbewerb für junge WinzerInnen, startet kommenden Oktober mit der ersten Einzelverkostung. Der Startschuss dazu ist soeben gefallen - die Bewerbungsphase läuft bis 5. August 2025. Gesucht werden junge, engagierte Talente mit vinophiler Vision aus Österreich.

Die Schlossquadrat-Trophy hat sich in den vergangenen Jahren als Sprungbrett für viele junge WinzerInnen etabliert, denn der Wettbewerb lenkt die Aufmerksamkeit auf den engagierten Nachwuchs der österreichischen Weinszene – und gibt ihnen die Chance, sich vor Publikum, Fachmedien und WeinexpertInnen zu präsentieren. Kooppartner der ersten Stunde ist zum Beispiel die Österreich Wein Marketing mit dem SALON Österreich Wein. Chris Yorke, Geschäftsführer der ÖWM, wird auch gemeinsam mit Jürgen Geyer, dem Geschäftsführer der Schlossquadrat Gastronomiebetriebe, im Mai 2026 die begehrte Glastrophäe überreichen. Neben zahlreichen Preisen für den/die SiegerIn profitieren alle FinalistInnen von der umfassenden Berichterstattung während der Trophy sowie von den Kooperationen mit namhaften Medien. „Schon das Erreichen des Finales ist ein großer Erfolg und für jeden Finalisten ein Gewinn“, so Geyer, der sich jedes Jahr aufs Neue bemüht wirkungsvolle Kooperationen für die JungwinzerInnen aufzustellen. Aktuell laufen noch Gespräche mit den PartnerInnen für 2026,  die Anfang September beim Presseevent vorgestellt werden.

Vinophile Sichtbarkeit & Traumjob WinzerIn
„Die JungwinzerInnen-Trophy im Wiener Schlossquadrat macht auf das vielseitige Berufsbild für junge Männer und Frauen medial aufmerksam und rückt den österreichischen WinzerInnen-Nachwuchs ins verdiente Rampenlicht. Wir hoffen, dass dieses Jahr wieder zahlreiche Winzerinnen und Winzer ihre Weine einreichen“, so Ulli Hager von der ÖWM (Österreich Wein Marketing), die im Rahmen des SALON Österreich Wein den Wettbewerb seit Beginn unterstützt. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Sichtbarkeit von Frauen im Weinbusiness. „Die Teilnahme an der Schlossquadrat-Trophy steigert das Image der Weingüter, öffnet neue Türen und bietet wichtige Geschäftskontakte für die NachwuchswinzerInnen“, ist Ulli Hager überzeugt.

Dass die Trophy Türen öffnen kann, zeigen Beispiele aus den letzten Jahren: „Die mediale Aufmerksamkeit, die ich als Jungwinzerin durch die Teilnahme an der Trophy genossen habe, war eine gute Chance, der breiten Öffentlichkeit unseren Betrieb und unsere Weine vorzustellen. Bis heute werde ich von KundInnen auf meinen Sieg im Schlossquadrat angesprochen“, berichtet Kerstin Schwertführer, die 2019 zur Siegerin gekürt wurde. Auch Nadine Schüller (2016) und Victoria Gottschuly (2017) zählen zu den WinzerInnen, die sich erfolgreich in die Hall of Fame der Trophy einreihen konnten. Der aktuelle Titelträger, Franz-Joseph Stift, wurde im Mai 2025 zum „Weintalent des Jahres“ gekürt und zählt damit zur Liste der bisherigen Trophy-Sieger.

Anmeldungen bis 5. August 2025 möglich
Die Chance auf den Titel „Weintalent des Jahres 2025“ haben alle WinzerInnen bis maximal 35 Jahre, die Verantwortung im Betrieb übernehmen und ihre Bewerbung bis spätestens 5. August 2025 per E-Mail eingereicht haben. Ende August werden die Finalisten von einer Fachjury bei einer Blindverkostung ermittelt und im September den Medien und KooperationspartnerInnen präsentiert. Der JungwinzerInnen-Wettbewerb findet in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein statt - das Weingut muss aber nicht zwingend aktuell im SALON vertreten sein. Wer das Weintalent des Jahres 2026 wird, ist noch völlig offen. Feststehen aber bereits die Termine für die Einzelverkostungen im Restaurant Gergely’s: Dienstag, 7. Oktober 2025, 4. November 2025, 13. Jänner 2026, 10. Februar 2026, 10. März 2026 und 14. April 2026. Das große Finale findet am 12. Mai 2026 statt. 

Die Anmeldeunterlagen gibt es in Kürze unter www.schlossquadrat-trophy.at.