Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes gekürt. 29 davon sind SALON Sieger und stammen von renommierten Weingütern wie auch von Newcomern. 14 Sieger kommen aus Niederösterreich, neun aus dem Burgenland, fünf aus der Steiermark und einer aus Wien.
Die Siegerweine des SALON 2025 wurden am Mittwoch, 16. Juli 2025, in einem festlichen Rahmen im Palais Niederösterreich in Wien verkostet und dabei fand - wie gewohnt - der persönliche Austausch mit den Winzerinnen und Winzern großen Anklang. Insgesamt wurden dieses Jahr 275 Weine in den SALON aufgenommen: 162 aus Niederösterreich, 65 aus dem Burgenland, 36 aus der Steiermark, neun aus Wien und drei aus dem Bergland. Die Besten pro Kategorie sind SALON Sieger 2025 – darunter die besten gebietstypischen DAC-Weine und Sekte.
Ermittelt werden die SALON Weine alljährlich aus tausenden von Einreichungen, wobei der Großteil der Weine aus den Landesprämierungen stammt. In einer finalen Blindverkostung ermittelt eine unabhängige Jury - bestehend aus Weinexpertinnen und Weinexperten, Sommeliers und Sommelièren sowie Fachleuten aus Gastronomie und Handel - jene Weine, die in den SALON aufgenommen werden. Dabei messen sich die Weine aus den Landesprämierungen mit 60 von den führenden Fachmagazinen nominierten Weinen.
Österreichs beste Weine aller Gebiete und Stile
Rund 60 Prozent der 275 SALON Weine sind DAC-Weine aus allen Gebieten, vom Weinviertel bis in die Südsteiermark – sie bilden die Gruppe der „Gebietstypischen Weine“. In der Kategorie „Weinvielfalt“ sind Weine ohne DAC-Status aus ganz Österreich versammelt: von frischen Weißweinen über Rosé- und Rotweine bis zu Süßweinen, PIWI-Sorten und Alternativweinen. In der Kategorie „Sekt Austria“ kürt der SALON die besten Schaumweine Österreichs mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Fast die Hälfte der SALON Weine – 132 von 275 – stammt von Weingütern mit mindestens einer umweltbewussten Zertifizierung, also „Nachhaltig Austria“, biologisch oder biodynamisch. Einige Weingüter sind sogar mehrfach zertifiziert - zum Beispiel biologisch und „Nachhaltig Austria“. „Österreich ist Vorbild und globaler Vorreiter bei der umweltbewussten Weinproduktion“, erklärt Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM), dazu.
Alle Weine und auch weitere Informationen dazu gibt es unter www.oesterreichwein.at.