Orientierung und Bewertung im neuen Weißwein Guide Austria

von Lilo Werbach 18/07/2022
Nachrichten
Orientierung und Bewertung im neuen Weißwein Guide Austria

Weine zu bewerten, ist immer eine persönliche Sache. Über Geschmack lässt sich vielleicht nicht streiten, sehr wohl aber diskutieren.

Die Bewertung der Weine ergibt sich rechnerisch aus dem Durchschnittswert der Einzelbewertungen nach dem internationalem 100-Punkte-System auf ganze Zahlen gerundet.

Die Verkostungen wurden ausschließlich verdeckt vorgenommen. Bei den einzelnen Flights wurden drei Weine in willkürlicher Reihenfolge in Bordeaux-Gläsern der Serie Phönix von Sophienwald eingeschenkt und über 20 Minuten mit allen Sinnen begutachtet. Verkostet wurde von zumindest drei professionellen Verkostern, hauptsächlich von Diplom-Sommeliers, Weinakademikern und Weinhändlern unter der Leitung von Herausgeber und Autor Johannes Fiala. Informationen über die Verkoster in Wort und Bild finden Sie auf den Seiten 18 und 19 im Weißwein Guide Austria 2022 oder unter www.weinguide.at/verkoster.

Im Guide sind die Weine übersichtlich nach Rebsorten und Weinstilen eingeteilt. Nach den reinsortigen Weißweinen findet man die Kapitel Cuvée und Gemischter Satz. Die Kategorie „Gereifter Wein“ präsentiert Weißweine mit optimaler Trinkreife. Im Anschluss daran findet man Kategorien für Orange- und naturbelassene Weine. Danach folgen Schaum- und Perlweine. Roséweine bilden den Abschluss.

Innerhalb der Sorten-Kapitel erfolgt die Reihung nach der Bewertung absteigend nach Punkten. Der höchstbewertete Wein jeder Sortenkategorie wird auf der ersten Seite des Kapitels vor den Vorhang geholt.

Die angegebenen Preise sind immer „Ab-Hof-Preise“ und beruhen auf der Auskunft der einreichenden Winzer – Irrtum vorbehalten.

Zu Beginn jedes Sorten-Kapitels gibt es Informationen über die Rebsorte bzw. die Weinstilistik.

Da die Herkunft eine wichtige und fundamentale Information bei Wein darstellt, haben wir bei den Weinbeschreibungen immer zuerst das Weinbaugebiet angeführt. Danach folgt die Rebsorte, die Lage oder der Markenname sowie der Jahrgang. In der Folgezeile ist der Alkoholgehalt, die Restzuckerangabe (trocken, halbtrocken, lieblich bzw. extra brut, brut usw.), die Verschlussart (Schraubverschluss, Naturkork usw.) und der Ausbau (Stahltank, Holzfass usw.) angegeben.

Alle wichtigen Daten zum Thema Weinbau in Österreich und DAC-Regelungen sind im Guide zusätzlich mit Karten auf den Seiten 20 bis 26 veranschaulicht.

Preis-Genuss-Tipp

Hoch bewertete Weine, die besonders preiswert sind, haben wir mit dem Preis-Genuss-Tipp belohnt und diese Auszeichnung beim jeweiligen Wein vermerkt.

Die besten zehn Weißweingüter, angeführt vom Gesamtsieger dieses Wein Guides, finden Leser auf Seite 31. Bei der komplexen Ermittlung dieses Rankings wird der Anzahl der Sortensiege und der Durchschnittspunktezahl der Topweine hohes Gewicht beigemessen. Neu ist die Rangliste auf Seite 33, die über die zehn Weingüter mit dem attraktivsten Preis-Genuss-Verhältnis von allen eingereichten Weinen Auskunft gibt.

Die Crème de la Crème der 50 besten Weißweine und alle Sortensieger sind auf den Seiten 34 bis 39 zu finden. Weiters sind für jede Weinbauregion die jeweils 20 höchstbewerteten Weingüter mit ihrem jeweils besten Wein auf den Seiten 40 bis 45 aufgelistet. Die 50 attraktivsten Preis-Genuss-Hits über alle Sorten-Kategorien hinweg sind auf den Seiten 46 bis 49 ersichtlich. Zusätzlich haben wir auf den Seiten 50 bis 68 für jede Rebsorte bzw. Kategorie die besten zehn Weine nach Preis-Genuss-Verhältnis gereiht.

Bei allen Ranking-Listen sind hochwertige Weine, deren mutmaßliches Reifepotenzial sich bei der Nachverkostung bestätigt hat, mit einem Häkchen in der Potenzial-Spalte oder mit einem hochgestellten Plus bei der Punktezahl gekennzeichnet.

Ansprechpartner:

Johannes Fiala / Michael Stein

medianet Verlag GmbH

Brehmstraße 10/4, 1110 Wien

Tel: +43 1 919 20 – 0

j.fiala@medianet.at  / m.stein@medianet.at

https://weinguide.at/

 

Pressearbeit:

Willy Lehmann Markenagentur / Mag. Willy Lehmann

0664 230 5 999 / willy@lehmann.co.at / www.lehmann.co.at

Marktplatz 14, 4490 St. Florian