Langenloiser Weinchampions Herbst 2025

von Alexandra Otto 28/08/2025
Nachrichten
Langenloiser Weinchampions Herbst 2025

Nationale als auch internationale Weinprämierungen zeigen: Der Kamptaler Wein gehört zu den Besten. Deshalb wird in der Weinstadt Langenlois zwei Mal im Jahr mit den Langenloiser Weinchampions zur großen Vergleichskost ausgerufen.

Waren es im Frühjahr die Gebiets- und Ortsweine sowie Muskateller und Rosé, so ließ der Weinbauverein Langenlois nun Grüne Veltliner und Rieslinge der Riedenweine verkosten. Dazu gesellen sich die besten Burgunderweine, eine Gruppe ist den Rotweinen gewidmet. Und weil Österreichs größte Weinstadt auch als Epizentrum der besten Schaumweine gilt, gibt es auch hier eine eigene Kategorie.

154 eingereichte Proben aus Langenlois, Zöbing, Gobelsburg, Reith, Mittelberg und Schiltern standen bei der Herbstverkostung in der Kamptaler Gebietsvinothek Ursin Haus auf dem Prüfstand. Bei der Vorkost haben Winzerinnen und Winzer beste Arbeit geleistet und 48 Weine von insgesamt 22 Weingütern für die Finalverkostung nominiert, dessen Endergebnis von Sommeliers, Gastronomen, Weinexperten und Weinkenner in einer Blindverkostung ermittelt wurden.

In der Kategorie Grüner Veltliner Kamptaldac Riedenwein hatte das Weingut Reithmaier die Nase vorne - der Ried SPIEGEL Kamptal Grüner Veltliner 2023 überzeugte in diesem Jahr die Jury. In der Wertung Riesling Kamptaldac Riedenwein heißt der Sieger Weingut Wolfgang & Sylvia Groll, das mit der Ried SEEBERG Kamptal Riesling 2024 die meisten Punkte holte. Das Weingut Haimerl sicherte sich mit dem Ried REDLING Chardonnay 2023 die Wertung der besten Burgunder-Weine und bei den roten Gewächsen ging die Siegerurkunde an das Weingut Kirschner mit einem Merlot 2020. Die Sekt-Kategorie gewann zum ersten Mal das Weingut Peter Schweiger mit dem Riesling Sekt 2019.

Zwei Weinchampions (1x Frühjahr und 1x Herbst) und insgesamt sieben Weine in den Finalverkostungen ergaben die höchste Punkteanzahl und somit Platz eins bei der Kür zum „Weingut des Jahres 2025“. Der Titel und die begehrte Trophäe – angefertigt von Künstler Fritz Gall – gingen erneut an das Weingut Haimerl. Nach 2019 und 2022 ist das Familienweingut aus Gobelsburg - dessen Familiengeschichte bis ins Jahr 1829 zurückreicht - zum dritten Mal als bester Betrieb der Großgemeinde Langenlois ausgezeichnet worden. Seit einiger Zeit lenkt ein Vertreter der siebenten Generation die Geschicke des Weinguts: Johannes Haimerl - und er ist überzeugt, dass es die Details sind, die die Qualität eines Weines ausmachen. So wurde er vor kurzem auch zum Salon Österreich Sieger ausgezeichnet.

Die Präsentation der besten Weingüter und Weine fand als Auftakt zum traditionellen „Kellergassenfest am Sauberg“ Ende August in Langenlois statt. Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Vizebürgermeister Leopold Groiß, Weinbauvereinsobmann Robert Herbst und Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang Schwarz überreichten die Urkunden an die Siegerwinzer. Viele Weinfreunde und Ehrengäste verkosteten nach der Präsentation die edlen Tropfen an der Weinbar, während die Gruppe „Kamptal Blech“ für die passende musikalische Umrahmung im idyllischen Gastgarten sorgte.