Verkostung am 14. Jänner im Gergely‘s
Österreichs beliebtester JungwinzerInnen-Wettbewerb feiert Jubiläum im Wiener Schlossquadrat. Die 6 FinalistInnen präsentieren monatliche ihre Weine im Gergely’s.
Die dritte Einzelverkostung von Österreichs JungwinzerInnen-Wettbewerb findet am Dienstag, den 14. Jänner 2025 im Restaurant Gergely’s statt. Finalist #3, Winzer Christian Friedrich aus Weiden am See, Neusiedlersee, präsentiert seine Weine um 17 und um 19.30 Uhr, dazu gibt es Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche. Zum 15. Mal haben es 6 österreichische JungwinzerInnen ins Finale geschafft. Sie treten von Oktober bis April monatlich im Gergely’s an. Beim großen Finale im Mai 2025 wird die begehrte Glastrophäe zum 15. Mal übergeben. Neben Christian Friedrich (Neusiedlersee) haben sich Christoph Lackner (Weststeiermark), Franz-Joseph Stift und Laura Neustifter (beide Weinviertel) haben sich auch Georg Gschaar (Vulkanland) und Hans Frühwirth (Thermenregion) qualifiziert. Zahlreiche KooperationspartnerInnen unterstützen die Jubiläumsausgabe des österreichischen JungwinzerInnen-Wettbewerbs: BMW Bierbaum, Marzek Etiketten+Packaging, Müller Glas, ÖGZ, Falstaff, medianet, wein.plus und Gault Millau. Die Initiative zur Förderung junger Weintalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein ins Leben gerufen. Das große Finale findet am 13. Mai 2025 statt.
Christian Friedrich | Neusiedlersee: Weingenuss bedeutet pure Lebensfreude
Christian Friedrich (Jahrgang 1991) leitet seit 2014 das Weingartenmanagement und ist für die Vinifikation und den Vertrieb verantwortlich. Das Weingut Friedrich in Weiden am See wird seit mehr als fünf Generationen als Familienbetrieb geführt. Nach seiner Ausbildung an der Handelsakademie und der Weinbauschule Eisenstadt sammelte er bei seinen Praktika in Österreich (Vinum Pannonia Allacher, Weingut Gesellmann) und bei einem achtmonatigen Aufenthalt in den USA wertvolle Erfahrungen. Mit seiner Expertise entwickelt er den Betrieb stetig weiter. Sein Leitspruch lautet: Weingenuss bedeutet pure Lebensfreude“. Als Lektor an der FH Burgenland gibt er seine Leidenschaft und sein Wissen an die nächste Generation von Winzern weiter.
Familienbetrieb am Neusiedlersee: Hingabe und Sorgfalt im Weinbau
Das Weingut Friedrich liegt Weiden am See und bewirtschaftet Rebanlagen in den Rieden Bühl, Rosenberg und Kranawitzl. Bei der Weinbereitung wird auf naturnahe Verarbeitung, selektive Handlese und sorgfältige Pflege der Reben geachtet. Zu den wichtigsten Sorten zählen Welschriesling, Grauer Burgunder, Weisser Burgunder und Blauer Zweigelt. Der persönliche Favorit von Dr. Christian Friedrich ist der Weisse Burgunder „Hommage LEBENS.WERK“, der das besondere Terroir der Region widerspiegelt und für die Philosophie des Winzers steht.
Ablauf der Einzelverkostungen: zwei Durchgänge mit Fingerfood im Gergely‘s
„Die Einzelverkostungen finden in zwei Durchgängen, um 17 Uhr und um 19.30 Uhr statt,“ erzählt Jürgen Geyer. Die Weine werden gemeinsamen verkostet, der Winzer beantwortet Fragen, erzählt Wissenswertes zur Weinbereitung und stellt seinen Betrieb vor. Dazu wird saisonales Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert. „Wichtig ist, dass die Gäste bei der Reservierung bekannt geben, ob sie in Slot 1 oder 2 dabei sein möchten“, betont das Schlossquadrat-Team.
Vinophile Erfolgsgeschichte: 15 Jahre Schlossquadrat Trophy
Die Idee zur Schlossquadrat-Trophy ist 2009 ist in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein entstanden. Die Schlossquadrat-Trophy hat sich in den letzten 15 Jahren als einer der wichtigsten JungwinzerInnen-Wettbewerbe in Österreich etabliert. „Unser weinaffines Stammpublikum ist immer an Neuentdeckungen interessiert. Die Veranstaltungsreihe bietet die perfekte Gelegenheit, junge Talente und deren Weine kennenzulernen,“ so Jürgen Geyer. Die Kombination aus Weinverkostung, Hintergrundwissen und kulinarischen Erlebnissen macht die Trophy zu einem beliebten Event im Wiener Gastronomiekalender.
NEU: Masterclass-Weinmenüs ab Jänner 2025 mit allen Siegerinnen
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Schlossquadrat-Trophy lädt das SQ zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein: Vier exklusive „SiegerInnen-Menüs“ mit Masterclass im Restaurant Gergely's finden von Jänner bis April 2025 statt. Diese Events bieten die einzigartige Gelegenheit, die Weine der bisherigen SiegerInnen der letzten 15 Jahre zu verkosten und in einem kulinarischen Erlebnis der Extraklasse zu genießen. Nach einem Aperitif um 17:00 Uhr folgt um 17:30 Uhr eine 90-minütige Masterclass-Verkostung mit ausgewählten Trophy-GewinnerInnen. Im Anschluss wird ab 19:00 Uhr ein mehrgängiges Degustationsmenü serviert. Die Termine sind bereits fixiert: Freitag, 24. Jänner, Freitag, 28. Februar, Freitag, 21. März und Freitag, 25. April. Weitere Infos siehe www.schlossquadrat-trophy.at
Siegerehrung mit hochkarätigen Preisen
Neben der Glastrophäe erhält der oder die GewinnerIn der Trophy 2025 zahlreiche Preise. BMW Bierbaum sponsort erstmals ein Genusswochenende mit einem 5er BMW Touring, Marzek Etiketten+Packaging spendet 10.000 Flaschenaufkleber, Müller Glas stiftet Flaschen im Wert von € 1.000, und wein.plus bietet eine kostenlose Business-Premium-Mitgliedschaft. Gault&Millau und Falstaff unterstützen mit Porträts der Finalisten. Weitere Sponsoren sind die ÖGZ, medianet und Österreich Wein Marketing.
NEU: Zwei Verkostungsdurchgänge („Slots“) mit fixen Sitzplätzen bei allen EINZELVERKOSTUNGEN
Slot 1: 17.00 bis 19.00 Uhr
Slot 2: 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Gergely’s, Schlossgasse 21, 1050 Wien
Voranmeldung erforderlich: info@schlossquadr.at, Kostbeitrag (Einzelverkostungen): € 15,- (inkl. Fingerfood, Brot & Wasser)
Die nächsten Termine der Einzelverkostungen:
14. Jänner 2025 FRIEDRICH Christian, Weingut Friedrich, Neusiedlersee
11. Februar 2025 GSCHAAR Georg, Weingut Gschaar, Vulkanland
11. März 2025 NEUSTIFTER Laura, Weingut Neustifter, Weinviertel
8. April 2025 FRÜHWIRTH Hans, Weinhof Frühwirth, Thermenregion
Das Große Finale findet am 13. Mai 2025 ab 17.30 Uhr mit ALLEN 6 Finalisten outdoor im Schlossquadrat Innenhof statt. Kostbeitrag Finale: € 30,- (inkl. Kostproben aus der Schlossquadrat-Küche, Brot & Wasser)