Die niederösterreichische Weinwelt zeigte sich bei der feierlichen Gala zur 28. NÖ Landesweinprämierung Mitte Juni einmal mehr von ihrer besten Seite und kürte im Festspielhaus St. Pölten 24 Landessieger. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld setzte sich das Weingut Johann Gisperg aus der Thermenregion mit zwei Kategoriesiegen durch und wurde zum „Weingut des Jahres 2025“ ernannt.
Die Veranstaltung gilt als Höhepunkt des niederösterreichischen Weinjahres und war auch heuer erneut ein glanzvoller Branchentreff, bei dem rund 800 Gäste die Gelegenheit nutzten, über 300 prämierte Weine – darunter alle Finalisten und Sieger – zu verkosten. Schauspielerin Kristina Sprenger führte charmant durch den Abend.
Die Prämierung machte erneut deutlich: Niederösterreich ist nicht nur das größte Weinbau-Bundesland Österreichs mit rund 27.000 Hektar Rebfläche, sondern auch eines der vielfältigsten. Über 40 Rebsorten werden kultiviert – von bekannten Klassikern wie Grüner Veltliner, Riesling, Burgunder und Zweigelt bis zu regionalen Spezialitäten wie Rotgipfler, Zierfandler oder Roter Veltliner. Acht geschützte DAC-Gebiete – darunter Wachau, Kamptal, Thermenregion oder Carnuntum – stehen für authentische Herkunft und Stilistik. 5.500 Weine von 900 Betrieben aus allen acht Weinbaugebieten Niederösterreichs wurden eingereicht. Zwei Wochen lang wurden die Proben im Anschluss unter anonymen Bedingungen blind verkostet. 140 Weine schafften es ins Finale, wo eine unabhängige Expertenjury aus Handel, Gastronomie und Fachpresse in 24 Kategorien auf Basis des bewährten 20-Punkte-Systems die Besten kürte.
Zum „Weingut des Jahres 2025“ wurde das Weingut Johann Gisperg aus Teesdorf gekürt – dank Doppelsieg in den Kategorien Zweigelt Riedenweine gereift und Burgunder Rot. Der Betrieb steht seit Jahren für exzellente Rotweine, ist vielfach prämiert und Gründungsmitglied der Burgundermacher in der Thermenregion. Unser Tipp für Genießer: Die Familie Gisperg betreibt auch eine empfehlenswerte Buschenschank.
Veranstalter der Prämierung ist die Wein Niederösterreich Marketing GmbH (WNM), die sich als zentrale Plattform für Herkunftsmarketing, Qualitätsbewusstsein und nachhaltige Weinwirtschaft versteht.