Ein neues Kapitel für das Wein.Gut Neustifter

von Alexandra Otto 16/09/2025
Nachrichten
Ein neues Kapitel für das Wein.Gut Neustifter

Mit 2025 hat Karl Neustifter den Weinbaubetrieb offiziell an seine Tochter, die Bio-Winzerin Monika Neustifter, übergeben. Damit wird die jahrzehntelange Familientradition fortgeführt und zugleich ein neues Kapitel aufgeschlagen.

Wenn Karl Neustifter auf seine Zeit als Betriebsleiter zurückblickt, kann er auf eine beeindruckende Entwicklung stolz sein. Aus einem kleinen gemischten Betrieb, den er 1994 übernahm, formte er ein modernes Weingut, das heute weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Zu seinen größten Meilensteinen zählen der Neubau des Kellers (1999 – 2001), die Ausweitung der Rebflächen (von 8 Hektar auf 24 Hektar plus 40 Hektar Landwirtschaft) und der Schritt zur biologischen Bewirtschaftung (Umstellung 2018). Mit visionären Projekten wie der Auspflanzung eines Weingartens als Stockkultur (2007), der Etablierung des Offenen Kellers, der Gründung einer gemeinschaftlichen Weinabfüllanlage (1995) und schließlich dem Kauf des Wein.Hotels im Jahr 2019 prägte er sowohl seinen Weinbaubetrieb als auch die Weinbauregion Poysdorf. Trotz aller Erfolge ist Karl Neustifter stets ein Mann der Praxis geblieben, der die Arbeit im Weingarten genauso schätzt wie den Kontakt mit den Gästen. „Qualitätsstreben, sich ständig verbessern und Neues dazulernen – das möchte ich meiner Tochter mitgeben“, betont er. Auch wenn er die Betriebsleitung abgibt, bleibt er dem Weingut treu – künftig als ruhiger Gegenpol, geschätzter Ratgeber und lösungsorientierter Begleiter im Hintergrund.

„Mein Vater hat mir immer gesagt: Geht nicht, gibt’s nicht. Diesen Anspruch nehme ich mit“, so die neue Betriebsleiterin, die Verantwortung für den Betrieb mit klaren Vorstellungen für die Zukunft übernimmt. Ihre Philosophie: Wein erlebbarer machen, Natur bewahren und Rotweinen aus dem Weinviertel eine größere Bühne geben. Nach einer fundierten Ausbildung im Internationalen Weinmanagement und Weinmarketing sowie Auslandspraktika in Tschechien und Weinreisen in Europa, Südafrika, Chile und Argentinien führt die zweifache Mutter den Betrieb mit einem modernen Zugang. „Mir ist wichtig, dass die Menschen spüren, wie viel Arbeit und Verantwortung hinter jedem Glas Wein steckt“, erklärt Monika, die das Weingut erfolgreich weiterführen und den Betrieb an ihre Kinder weitergeben möchte: „Mein Ziel ist es, das Thema Weintourismus noch weiter zu forcieren und möglichst viele Gäste mit unseren Weinerlebnissen und für unseren Wein zu begeistern.“ Gleichzeitig liegt ihr ein schonender Umgang mit den Ressourcen der Natur am Herzen, „um diese für die nächste Generation zu bewahren“, betont Monika Neustifter. „Die Natur ist die Lebensgrundlage unserer Weine, wir arbeiten mit ihr und deshalb sollten wir sie bestmöglich schützen. Ich möchte nicht nur eine lebenswerte Welt für meine Kinder hinterlassen, sondern auch eine Welt, in der Weinbau so wie jetzt möglich ist. Ich versuche privat wie beruflich viele kleine Schritte zu setzten, um innerhalb meiner Möglichkeiten der Umwelt etwas Gutes zu tun. Vielleicht kann ich damit auch andere anstecken.“

Zur Ergänzung zum typischen Grünen Veltliner und den anderen Weißweinsorten möchte Monika Neustifter künftig den Rotweinen einen besonderen Stellenwert geben. Für die Herbstküche empfiehlt sie den Zweigelt Exklusiv Saurüsseln 2020 - intensives Beerenaromen, Fülle und ein weicher, langer Abgang – der besonders gut zu Kürbisgulasch oder Pasta Ragout passt. Der aktuelle Lieblingswein von Karl Neustifter ist der Pinot Noir Terroir Hermannschachern 2021 – ein eleganter Wein mit intensiver Würze, reifen roten Früchten und feinen Tanninen, der perfekt zu sautierten Steinpilzen oder zum kurz gebratenen Rehfilet passt. Das Wein.Gut Neustifter kultiviert Wein biologisch auf rund 24 Hektar in besten Lagen wie Hermannschachern, Maxendorf und Saurüsseln. Die Hauptsorte ist Grüner Veltliner – ergänzt durch Rosé, Cabernet Sauvignon und eigenständige Rotweine wie Zweigelt und Pinot Noir.

Den Anspruch der neuen Betriebsleiterin, Wein erlebbar zu machen, spiegelt sich auch in den vielfältigen Angeboten des Wein.Guts wider. So können die Gäste auf dem Weinerlebnisweg durch die Poysdorfer Rieden spazieren und dabei Wissenswertes über Wein und das Weinviertel erfahren, bei Kellerführungen einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Kellergasse Radyweg erkunden oder in geführten Verkostungen die ganze Bandbreite der Neustifter-Weine kennenlernen. Ergänzt wird das Angebot durch das Wein.Hotel und das Wein.Restaurant der Familie Neustifter. Hier gehen Kulinarik und Wein Hand in Hand gehen. Damit wird Wein nicht nur im Glas erfahrbar, sondern auch in seiner Herkunft, Geschichte und Atmosphäre. „So wollen wir Weinliebhabern nicht nur mit dem Geschmack unserer Weine begeistern, sondern ihnen ein ganzheitliches Erlebnis bieten – ein Eintauchen in unsere Region, unsere Arbeit und unsere Leidenschaft“, meint Monika.