So legendär wie das Flaggschiff der Familie Gesellmann war auch die Feier, zu der Albert und Silvia Gesellmann gemeinsam mit ihren Kindern Francesca und Konstantin anlässlich des 20. Jahrgangs der Ausnahme-Cuvée aus Blaufränkisch und St. Laurent, auf ihr Weingut in Deutschkreutz geladen haben.
Seit Generationen steht das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz für Weine mit Tiefe, Charakter und Authentizität. Albert und Silvia Gesellmann haben mit Hingabe die Tradition weiterentwickelt und das Weingut in eine neue Ära geführt. Die Cuvée G wird nur in ausgewählten Jahrgängen produziert und hat sich als Inbegriff von Eleganz, Komplexität und burgenländischer Identität etabliert. 2025 feiert die Familie Gesellmann den 20. Release und hat dazu Mitte Juni auf ihr Weingut nach Deutschkreutz, wo die rund 200 geladenen Gäste ein Genussprogramm der Superlative erwartete, geladen.
Das Herzstück der Feierlichkeiten bildete die komplette Vertikalverkostung aller 20 Jahrgänge der Cuvée G im eigens eingerichteten Verkostungsraum im Barriquekeller. Unter der fachkundigen Betreuung von Gerhard Elze, Weinakademiker und Diplom Sommelier, konnten die Gäste die Evolution dieses außergewöhnlichen Weines über zwei Jahrzehnte nachvollziehen – von sehr warmen, konzentrierten Jahrgängen bis hin zu kühleren, finessenreichen Weinen. Zu jedem Jahrgang standen auch detaillierte Datenblätter zur Verfügung.
Die gastronomische Begleitung des Festes übernahmen einige der besten Köche Österreichs. Haubenkoch und JRE-Mitglied Andreas Döllerer verwöhnte mit seiner bekannten Alpin Cuisine. Werner Pichlmaier, Küchenchef der Beletage im legendären Wiener Traditionshaus „Zum Schwarzen Kameel", zeigte sein handwerkliches Können mit Klassikern aus der österreichischen Küche, während Uwe Machreich (ebenso JRE-Mitglied) vom Restaurant Triad innovative Akzente setzte. Weitere kulinarische Höhepunkte lieferten Christian Göttfried vom Restaurant Göttfried in Linz und Martin Doppler als Freund des Hauses.
Nach dem Empfang mit Sekt, Champagner und Delikatessen vom Schwarzen Kameel, darunter der berühmte Beinschinken, Grammelpogatscherl und Salzstangerl, begrüßte Albert Gesellmann die Gäste persönlich, gab Einblicke in die Geschichte des „G" und verwandelte das Weingut in einen lebendigen Erlebnisraum: Im Fasskeller wartete eine große Weinbar mit dem Gesellmann-Sortiment und Spitzenweinen befreundeter Winzerkolleg:innen wie Heinz Velich und Bernhard Ott und die Reisetbauer-Bar mit Gin und edlen Destillaten im hinteren Gartenbereich, wo gemütliche Liegestühlen zum Entspannen einluden. Und da Nachhaltigkeit der Familie Gesellmann in all ihrem Tun ein besonderes Anliegen ist, erhielt jeder Gast ressourcenschonend ein personalisiertes Glas sowie eine Bestecktasche, in der sich auch das Programm befand.