Der Weinherbst Niederösterreich geht ins Finale

von Alexandra Otto 25/10/2025
Nachrichten
Der Weinherbst Niederösterreich geht ins Finale

Seit 30 Jahren trifft beim Weinherbst Niederösterreich gelebtes Traditionsbewusstsein auf moderne Impulse aus Kulinarik, Kultur und sportliche Aktivität. Neben einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm gibt es bis Ende November auch einen authentischen Einblick in die niederösterreichische Identität.

Von der Weinblüte bis zur Lese, von den Jungweinverkostungen bis zum Erntedank: In Niederösterreich hat der Wein von Frühling bis Winter Saison und mit dem Weinherbst besonders viele gute Anlässe den Wein genussvoll zu feiern. „Bereits vor vielen Jahren wurde ‚Niederösterreichs 5. Jahreszeit‘ offiziell ausgerufen und heuer feiern wir bereits den 30. Weinherbst Niederösterreich. Auch in meinem Terminkalender ist er Jahr für Jahr ein Fixpunkt, denn die einzigartige Stimmung, die in den Kellergassen und zwischen den Rebzeilen zu spüren ist, muss man einfach selbst erlebt haben.“ schwärmt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom vielfältigen Rahmenprogramm bei den Winzerinnen und Winzern der Region.

Im Weinviertel etwa treffen beim wein.lese.herbst treffen Kulinarik, Literatur und Wein aufeinander. In der Thermenregion Wienerwald wartet unter anderem in Perchtoldsdorf mit dem „Hitateinzug“ am 9. November 2025 das wahrscheinlich größte Erntedankfest Österreichs. Im Kremstal lädt die Weinerlebniswelt Sandgrube 13 wein.sinn in acht Stationen auf eine faszinierende Reise zum Wein im Garten, im Keller, im Film, in der Kunst und im Glas. Und es lohnt sich auch, länger im Kremstal zu verweilen, befinden sich hier doch einige der beliebten Selected Stays-Gastgeber - wie beispielsweise das Weingut Hotel Restaurant Nigl in Senftenberg. Wer durch das Weinbaugebiet Kamptal reist, kommt an Langenlois, der größten Weinstadt Österreichs, nicht vorbei. Hier reihen sich Jahrhunderte alte Weingüter an moderne Weinbauten wie dem LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois und der LOISIUM WeinWelt. Tanz und Musik zur Feier des Weins gibt es z.B. anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Weinbaugebiets Traisental – hier wird am 7. November 2025 der Winzerball unter dem Titel „Soirée des Traisentaler Weins“ im Cityhotel D&C St. Pölten gefeiert.

In Klosterneuburg wartet das traditionelle Leopoldifest mit dem jahrhundertealten Brauch des Fasslrutschens über das legendäre 1.000-Eimer-Fass im Binderstadl des Stifts Klosterneuburg von 13. bis 16. November 2025. Ein alljährlicher Fixpunkt im Weinherbst-Kalender ist auch der 21. Petroneller Weinrundgang, der am 8. November 2025 in den Heurigenlokalen und Weinkellern der örtlichen Winzerinnen und Winzer stattfindet. Mehr Informationen und Urlaubstipps gibt es unter www.niederoesterreich.at/weinherbst.