Ab Montag, 17. März 2025 ist es wieder soweit: Winzerinnen und Winzer können ihre Weine und Sekte zur Niederösterreichischen Weinprämierung anmelden.
Rund 920 Betriebe reichen jährlich ihre Weine zur niederösterreichischen Landesweinprämierung ein, die mit über 6.000 Weinen ist einer der erfolgreichsten, unabhängigen Weinwettbewerbe Österreichs ist. Dabei werden die Weine von einer ausgebildeten Fachjury verdeckt verkostet, in einer ersten Verkostungsrunde werden die Finalisten – die besten Weine der 24 Sortenkategorien – ermittelt. Aus diesem Kreis kürt die Jury in einer gesonderten Finalverkostung die Landessieger. Nach der Präsentation der Ergebnisse haben die besten Weine Niederösterreichs das Recht, ihre Platzierung mit einem entsprechenden Siegel zu zeigen.
Die Voraussetzungen im Überblick
Zugelassen sind aus niederösterreichischen Trauben hergestellte Qualitäts- und Prädikatsweine mit staatlicher Prüfnummer, die bis spätestens 11. April 2025 erteilt sein muss. Des Weiteren teilnahmeberechtigt sind aus niederösterreichischen Trauben erzeugte Sekte, Schaum- und Perlweine. Angemeldet werden können auch Orangeweine (Naturalweine, alternative Weine, pét nat etc.) und Weine aus in Niederösterreich produzierten PIWI-Sorten wie Bronner, Cabernet Blanc, Johanniter, Orangetraube, Cabernet Jura, Pinot Nova und Regent und zusätzliche Sorten wieDonauriesling und Donauveltliner.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter noe.lko.at.